Liebe Freunde in Deutschland, ein herzlicher Gruß aus Trient!
Ja, es sind sehr schwierige Zeiten. Äußerst komplex aus vielen Gründen.
Während die Covid-Pandemie nicht abzunehmen scheint, nehmen viele Krisen zu: wirtschaftliche, ohne Zweifel, aber auch soziale, wie Einsamkeit, Angst.
Das sind Zeiten, in denen es schwierig wird, auch nur zu denken.
Aber wir haben uns nicht entmutigen lassen: wir setzen unsere Aktionen und unsere Interventionen in der ganzen Diözese fort. Unsere Caritas-Punkte werden zu Gelegenheiten, vielen Menschen zuzuhören und sie zu begleiten.
Heute haben wir, anders als in den Frühlingsmonaten, keine Notlage in Bezug auf Lebensmittel mehr, aber wir sind mit vielen Menschen konfrontiert, die nicht in der Lage sind, die Schulden für Miete, Hausrat, Wohnungsbaudarlehen, die Begleitung von Kindern zu bezahlen. Durch die Mittel der 8 Promille des italienischen Staates und durch viele lokale Spenden ist es uns gelungen, ein Bankkonto zu eröffnen, und so können wir jeden Tag vielen Familien helfen.
Am ersten Adventssonntag hat unser Bischof Lauro eine Einladung an junge Menschen ausgesprochen, sich an Solidaritätsaktionen zu beteiligen. Wir sind sehr glücklich, dass so viele geantwortet haben. Und viele davon sind junge Menschen, die nicht zu unserer Kirche und unseren Gemeinden gehören. Wir haben sie alle willkommen geheißen und dann hat jeder von ihnen verschiedene Dienste übernommen: Hilfe für die Kinder, das Packen von Lebensmittelpaketen, den Dienst des Sammelns und Verteilens von Kleidung, die Vorbereitung von kleinen Konzerten oder Lesungen, die zu Weihnachten in den Höfen von Gesundheitseinrichtungen aufgeführt werden, die Zubereitung von Mahlzeiten in den Kantinen und Heimen für die Obdachlosen.
Am vergangenen Sonntag, dem dritten Advent, haben wir den Diözesantag der Nächstenliebe gefeiert. Wir haben gebetet und an alle unsere Freunde gedacht, unter denen wir während der Morgenmesse auch an Sie gedacht haben.
Wir fühlten uns wirklich mit allen verbunden!
Am Nachmittag um 18 Uhr baten wir alle, eine Kerze der Hoffnung an den Fenstern anzuzünden, und viele taten es. Sie können es auch sehen, so können Sie, wenn auch mit Masken, mich zusammen mit Pater Cristiano und Anita sehen, wie wir die erste Kerze anzünden: https://youtu.be/0MZRJBw0iz4
Leider wurde beschlossen, dass Weihnachten nur im Kreise der Familie verbracht werden soll. Die Messen werden nur noch gestreamt, und das Reisen wird eingestellt, auch zwischen unseren kleineren Städten. Und so sitzen wir in der Klemme: Wir können unsere Freiwilligen nicht treffen, wir können die Freunde, die mit uns arbeiten, nicht grüßen... alles ist auf Video!
Wir würden uns freuen, wenn wir einen einfachen Videogruß von Ihnen bekommen könnten, auch wenn es nur über WhatsApp ist, damit wir ihn in unsere Grüße an Freunde einbauen können!
Alles, was Euer Gesicht für uns zeigt, wird bedeutungsvoll und lässt uns wissen, dass unsere Freundschaft wahr und aufrichtig ist und dass es wichtig ist, sie fortzusetzen!
Vielen Dank!
Bis bald!
Alessandro Martinelli
direttoreCaritas diocesana
consigliere delegato Fondazione Comunità Solidale
Gerne übermitteln wir Ihre Video-Grüße nach Trient, wenn Sie sich zwecks Datenaustausch mit uns unter kbb.main-taunus@ bistumlimburg .de in Verbindung setzen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Anita Scoz, Alessandro Martinelli und Don Cristiano Bettega zünden ein Licht der Hoffnung an.