Rhein.Main.Fair - Intro zur Auszeichnung als faire Metropolregion in der Mitte Europas
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Seit dem 22.02.2021 ist es offiziell: Die Metropolregion Frankfurt/RheinMain ist von TransFair e.V. als eine faire ausgezeichnet worden! Dies ist uns Ermutigung und Auftrag, Nachhaltigkeit miteinander im Alltag erlebbar werden zu lassen.
Grußwort für die FAIRE Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Generalvikar Wolfgang Rösch gratuliert Rhein.Main.Fair e.V. im Namen des Bistums Limburg zur Auszeichnung der Metropolregion als faire. Das Bistum ermutigt dazu, auf diesem Weg weiter zu gehen. Gerne unterstützen wir im Bezirk das Bemühen, mit den Zielen und Themen von Nachhaltigkeit wie Schöpfungsverantwortung den Alltag in der Metropolregion zu einem guten werden zu lassen - für alle Generationen und für die Natur, hier und weltweit.
Auszeichnung und Vernetzungstreffen am 22. und 23. Februar 2021
Hofheim. - Die Metropolregion FrankfurtRheinMain erfüllt die Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne von TransFair e.V. und wird am 22. Februar 2021 als dritte Metropolregion in Deutschland mit dem Titel: Faire europäische Metropolregion FrankfurtRheinMain ausgezeichnet.
„Die Auszeichnung ist eine wichtige Anerkennung für alle Landkreise, Städte und Gemeinden der Region, die angefangen haben, ihr eigenes Handeln nachhaltiger und fairer zu gestalten. In Zeiten einer Pandemie, in der nur gemeinsam Fortschritte erzielt werden können, ist die Auszeichnung ein klares Zeichen für globale Solidarität und Verantwortung“, freut sich Gisela Stang, die Vorsitzende des Vereins Rhein.Main.Fair e.V..
Der Verein Rhein.Main.Fair e.V. hat den Regionalverband FrankfurtRheinMain, der für die Metropolregion geschäftsführend ist, bei der Beantragung der Auszeichnung unterstützt. Das Besondere daran: Die Metropolregion ist die einzige im Bundesgebiet, die über drei Bundesländer hinweg zusammen agiert: „Wir haben gezeigt, dass bei aller Unterschiedlichkeit in der Region und der Zuständigkeit man ein Wir-Gefühl erzeugen kann. Dass uns dies gelungen ist, macht uns auch ein bisschen stolz“, führt Gisela Stang aus. Der Verein Rhein.Main.Fair hat 2015 als Initiative begonnen und ist seit 2020 ein gemeinnütziger Verein. Ziel der Arbeit ist es, Nachhaltigkeit in der Region zu fördern und die lokale Umsetzung der 17 SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen voranzutreiben.
Angesichts der epidemischen Lage wird die Feier zur Auszeichnung am 22.02.2021 digital stattfinden. Die Übergabe der Urkunde findet im Rahmen des Auszeichnung- und Vernetzungstreffens
von Rhein.Main.Fair statt. Interessenten sind herzlich eingeladen, an dem Treffen teilzunehmen. Hier finden Sie weitere Informationen zu der Veranstaltung und hier können Sie sich anmelden.
