Mit foodsharing.de lokale Lösungsansätze für das globale Problem der Lebensmittelverschwendung finden, Bewusstsein für den ideellen Wert unserer Nahrung schaffen, Lebensmittel retten, auf
gesellschaftlicher und politischer Ebene aktiv werden - Gemeinsam neue Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen setzen!
foodsharing ist eine 2012 entstandene Initiative, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt. Dabei steht das Ziel, die Verschwendung von Lebensmitteln zu beenden, an erster Stelle. Allein in Deutschland ist diese ein großes Problem: Über ein Drittel aller produzierten Lebensmittel landen in der Tonne. Und dabei werden nicht nur die Lebensmittel an sich weggeworfen, sondern auch Energie, der zeitliche Aufwand und Ressourcen, die z.B. für Anbau, Ernte, Verpackung, Transport und Lagerung notwendig waren, verschwendet. Die Verschwendung findet dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette statt.
foodsharing sensibilisiert für das Thema, bei allen Akteur*innen, mit denen die Initiative in Kontakt steht.
Uns eint das gemeinsame Ziel, Lebensmittelverschwendung auf allen Ebenen zu bekämpfen und uns so langfristig selbst abzuschaffen.