Geflüchtete lernen Lebens- und Sozialraum kennen


„Caritas for You“ heißt das Projekt, mit dem man es im Caritasverband Main-Taunus e.V. geflüchteten Menschen ermöglichen möchte, ihren Lebens- und Sozialraum kennenzulernen, seine vielfältigen Möglichkeiten nutzen zu lernen und auch seine Grenzen zu verstehen. Dabei sollen die Teilnehmer und Teinehmerinnen gleichzeitig Deutsch sprechen lernen in direktem Bezug zu ihrer unmittelbaren Lebenswelt: im Kontakt mit Behörden, in der Schule, auf der Arbeit, beim Einkaufen. Begleitet wird das Projekt von Christine Pfaff und Alesia Artemenko.
Zu den Angeboten des Projektes gehören ein „Sprachcafé“ im Stadtteiltreff in der Ostpreußenstraße 2A in Hofheim-Marxheim dienstags von 13 bis 16 Uhr sowie ein „Sprach- und Nähcafé“ im „Anziehpunkt“ in der Frankfurter Straße 5 in Hattersheim freitags von 9 bis 12 Uhr. Weiter bieten Christine Pfaff und Alesia Artemenko dienstags in den Räumen der Ausgabestelle der Tafel Hattersheim/Hofheim in Hofheim im Katholischen Gemeindezentrum Sankt Bonifatius in der Hermann-Löns-Straße 26 von 9.30 – 12.30 Uhr und in den Räumen der Tafel in Hattersheim donnerstags von 12.30 – 14.30 Uhr und freitags von 13.30 – 14.30 Uhr Raum für individuelle Fragen und Hilfen an.
„Wir wollen es ermöglichen, neue Leute zu treffen, Ausflüge und Besichtigungen zusammen zu unternehmen und dabei etwa auch die Städte Hofheim und Hattersheim kennenzulernen,“ erklärt Christine Pfaff gerne, „dabei sollen natürlich auch viele Informationen wie zum Beispiel zur Kinderbetreuung, zu Behörden oder Vereinen weitergegeben werden.“ Als Ukrainerin weiß Alesia Artemenko, wie wichtig es ist, die Alltagssprache in einer neuen Heimat zu beherrschen: „Wir möchten den Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Sprachpraxis in der deutschen Sprache ermöglichen und sie damit auch zu einem selbstbewussten Umgang mit dieser Sprache befähigen,“ hebt sie besonders hervor.
Christine Pfaff und Alesia Artemenko laden im Namen des Caritasverbandes Main-Taunus e.V. sehr herzlich zu einem Besuch der Veranstaltungen von „C4U“ ein, nähere Informationen bekommt man gerne von Christine Pfaff per E-Mail unter pfaff@caritas-main-taunus.de.