Schulungsangebote für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingshilfe
Geflüchtet aus der Ukraine
Montag, 23.05.2022, 18:00-19:00 Uhr, Online
Überblick zu den rechtlichen Regelungen zu Aufenthalt und Leistungsbezug von ukrainischen Staats-angehörigen und Drittstaatsangehörigen.
Referentin: Martina Bickmann, Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung, Ev. Dekanat Kronberg
Anmeldung: eaA Kronberg (bitte anklicken)
Umgang mit traumatisierten Menschen und Selbstfürsorge
Mittwoch, 01.06.2022, 18:30-20:00 Uhr, Online
Die Veranstaltung richtet sich an Bürger*innen mit Kontakt zu Geflüchteten. Besprochen wird: „Was ist Trauma? – Umgang mit traumatisierten Menschen – Selbstfürsorge für Helfende – Übungen zur Stabilisierung und Entspannung. Zeit für Fragen und Austausch ist eingeplant.
Referentin: Dr. Maria Simplaceanu, Ärztin und Psychotherapeutin, Bad Soden
Anmeldung: eaA Kronberg (bitte anklicken) , in Kooperation mit dem Main-Taunus-Kreis.
Übergang Schule und Beruf
Mittwoch, 22.06.2022, 18:00-19:00 Uhr, Online
Ob im letzten Schuljahr oder im Sprachkurs, immer bleibt offen, wie es weitergeht. Ziel ist es einen Überblick zu aktuellen Angeboten und Perspektiven zu erhalten.
Referent: Tim Kurth, Jugendmigrationsdienst, Diakonisches Werk Main-Taunus
Anmeldung: eaA Kronberg (bitte anklicken)
Petitions- und Härtefallverfahren in Hessen
Donnerstag, 07.07.2022, 18:00-21:00 Uhr, Online
Was tun, wenn alle Mittel der Aufenthaltssicherung ausgeschöpft sind? Wenn die Klage vor dem Verwaltungsgericht verloren wurde? An diesem Abend besteht Gelegenheit, diese Fragen mit einer Spezialistin zu diskutieren.
Referentin: Maria Bethke, Referentin für Asylverfahrensberatung und Erstaufnahme der Abteilung Flucht, Interkulturelle Arbeit, Migration (FIAM) der Diakonie Hessen
Anmeldung: Caritas (bitte anklicken); in Kooperation mit dem Runden Tisch - Viele Kulturen, eine Zukunft.