Wie kann ich mich beteiligen?
Die Initiative, Notleidenden der Corona-Krise und ihren Helfer*innen in Italien beizustehen und derart ein Zeichen europäischer Verbundenheit zu setzen, lädt Sie ein, sich mit Ihren eigenen Möglichkeiten einzubringen und den Kontakt nach Trient kreativ weiter zu entwickeln:
- Mit einer Geldspende über den Spendenbutton oder auf das Sonderkonto Katholisches Bezirksbüro Main-Taunus; IBAN: DE92 5114 0029 0376 2168 00.
- Immer wieder erreichen uns kurzfristig konkrete Unterstützungsbitten hinsichtlich von Materialien. Auf unserer Kachel "Unsere konkrete Hilfe - Bedarfsanzeigen unseres Partners Caritas diocesano di Trento" finden Sie immer aktualisierte Hinweise. Vielleicht können Sie uns ja fallweise bei der Beschaffung entsprechender Materialien unterstützen.
- Nach entsprechenden Angeboten hiesiger Menschen suchen wir handgenähte Masken für Menschen im Trentino, die in prekären Verhältnissen leben, zu Risikogruppen gehören oder sich aus finanziellen Gründen keine Masken kaufen können. Als Solidarität von "Bürger hier mit Bürgern dort" wollen wir der Caritas diese Masken zum Verteilen zur Verfügung stellen! Bitte nähen Sie - und spenden Sie uns diese Maske! Einzelheiten dazu auf unserer Kachel "Bürger nähen für Bürger - Alltagsmasken für die Menschen im Trentino".
- Erste Lehrer sind hier auf uns zugekommen, die mit ihren Schüler*innen Bilder und Gebete für Gleichaltrige im Trentino gestalten. Und unsere Partner in Italien sind froh über dieses Kontaktangebot, werden die Schüler*innen dort doch vor September nicht wieder in die Schulen können. Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie sich ihrerseits mit Ihrer Klasse, Ihrer KiTa beteiligen möchten. Bitte kontaktieren Sie uns hier. Einzelheiten zu dieser Aktion auf unserer Kachel "Im Gebet vereint - Gehversuche im Trialog: Wir - Gott - Menschen in Italien".
- Machen Sie sich die Projektidee zu eigen, indem Sie auf unseren Aufruf verlinken, die Information in Ihre Netzwerke geben und Nachbarn / Freunden / Kolleg*innen davon berichten.
- Fragen Sie bei Verbänden, Firmen, Stiftungen, Vereinen und anderen Institutionen nach, ob diese sich dem Unterstützungsprojekt anschließen können. Wir sind dankbar, wenn uns institutionelle Unterstützer und Förderer namentlich genannt werden. Wir sind offen für Kooperationspartner, welche die Partnerschaft mit den Engagierten in Italien mitgestalten wollen. Institutionelle Unterstützer und Kooperationsinteressierte können sich hier an uns wenden.
- Sie haben eigene Kenntnis der aktuellen Herausforderungen und Bedarfe in den Krisenregionen der Region Trentino / Südtirol und eine entsprechende Idee, was wir hier dafür tun könnten? Dann melden Sie sich bei uns. - Sie haben Freunde, Verwandte oder Arbeitskolleg*innen in der Region Trentino / Südtirol, um die sie sich Sorgen machen, ohne mit jemandem darüber sprechen zu können? Dann melden Sie sich ebenfalls bei uns, wir nehmen Kontakt auf.
- Hier sind Sie immer willkommen / gefragt / bereichernd / Kontakt haltend aktiv: Begleiten Sie die Menschen in Nord-Italien und unser Unterstützungsprojekt im Gebet. Und falls möglich: Lassen Sie uns doch Ihr (Fürbitt-)Gebet zukommen, wir reichen es als Gruß und Segen gerne an unsere italienische Partner weiter.
- Ihnen fehlt in dem hier Dargestellten eine Möglichkeit, Ihr Talent und Ihre Kontakte in die Ausgestaltung der Unterstützungsinitiative einbringen zu können - Dann melden Sie sich bei uns, wir überlegen gemeinsam, wie das möglich wird.
