Regionenvertretung
Die vorläufige Vertretung der Region hat die operative Ergebnis-Verantwortung für den Prozess der Regionenbildung und agiert in zwei Richtungen: in die Region und auf Bistumsebene.
Hier stellen sich Barbara Lecht und Matthias Braunwarth vor.
Regionenausschuss
Der Regionenausschuss stellt sicher, dass die Region Taunus organisatorisch entsteht und ein klares inhaltliches Programm definiert wird. Das Gremium ist bis April 2024 in der Verantwortung.
Mitglieder: Sandra Anker, Fabian Bocklage, Dr. Matthias Braunwarth, Barbara Lecht (Vorstand), Dr. Markus Reimann (Vorsitz), Inga Russek, Eva Toussaint (Vorstand), Pfarrer Andreas Unfried, Pfarrer Klaus Waldeck.
Steuerungsgruppe
Die Steuerungsgruppe hat die Aufgabe, den Prozess der Regionenbildung operativ zu modellieren und zu koordinieren.
Mitglieder: Fabian Bocklage, Dr. Matthias Braunwarth, René Kersting, Barbara Lecht, Carola Murmann, Eva Toussaint, Carol Wanske.
Die Steuerungsgruppe wird begleitet von Annette Karthein (interne Begleitung) und Anna-Kathrin Janousek (externe Begleitung)
Interne Begleitung : Das Projekt Management Office (PMO)
Das PMO unterstützt die im neuen Bistumsstatut beschriebenen fünf Regionen und die neuen Organisationseinheiten im Ordinariat, damit sie sich neu aufstellen können und arbeitsfähig werden. Vom PMO ist für uns Frau Annette Karthein zuständig.
Externe Begleitung
Seit Beginn werden wir im Prozess begleitet von
Dr. Thorsten Voigt und seine Mitarbeiterin Anna- Katharina Janousek sind sowohl für die großen Meilenstein-Formate als auch für die regelmäßige Begleitung der Steuerungsgruppe an unserer Seite.