Wertschätzung für die Ehrenamtlichen


Das erste Ehrenamtsfest des Caritasverbands Main-Taunus e.V. war nach Ansicht der Gäste ein großer Erfolg. Nach zwei corona-bedingt erfolglosen Anläufen konnte bei echtem Kaiserwetter auf dem Festgelände am Vincenzhaus in Hofheim, dem Standort des Caritasverbandes, jetzt richtig gefeiert werden. Fast 100 Ehrenamtliche und viele zuständige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbands waren zusammen gekommen. Zum Abschluss zogen die Organisatoren Anja Wessely und Mathias Nippgen-van Dijk ein positives Resümee.
Begonnen wurde mit einem Gottesdienst auf der grünen Wiese unter freiem Himmel, den Bezirksdekan Klaus Waldeck zelebrierte. Das Motto lautete: „Wir feiern ein Fest“, im Mittelpunkt stand das Evangelium von der Hochzeit zu Kanaa. Passend dazu fragte Pfarrer Waldeck, ob es wohl bei diesem Fest zu Beginn „vom guten Wein“ gäbe. Er unterstrich die Bedeutung des gemeinsamen Feierns in der christlichen Gemeinschaft.
Torsten Gunnemann, Vorstand des Caritasverbandes Main-Taunus e.V., richtete herzliche Worte des Dankes und der Wertschätzung an die Ehrenamtlichen. Er bedankte sich für ihr Engagement und ihren intensiven Einsatz für den Verband und seine Einrichtungen, die es zum Teil ohne die Ehrenamtlichen nicht geben könne. Jutta Blennemann, Sprecherin der CKD, betonte ebenfalls, wie wichtig Ehrenamtliche für den Caritasverband seien: Über 300.000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es bundesweit in der Caritas. Sie decken viele Dienste ab, die aufgrund ihrer Art sonst nicht aufrechterhalten werden können.
Anschließend spielte der Solokünstler Andreas Bentrup sein Solotheaterstück „Im Gehäuse“. Es handelt von einem Enkel, der vom Aufwachsen mit seinem Großvater erzählt und davon, wie er ihm im Alter als dementem Menschen im Altersheim wieder begegnet. Er beschreibt in rührender und zugleich humorvoller Weise, wie er dort wieder Kontakt zum Großvater aufnimmt. Die anwesenden Zuschauer berichteten im anschließenden Gespräch, dass sie sich in vielen Situationen wiederfinden konnten.