Keynote, Rundgespräch, Moderation und Impro-Theater
Keynote: Dr. Thomas Bruhn - Geisteshaltung und beziehungsbasierter Kulturwandel im Kontext von Globaler Nachhaltigkeit
- Dr. Thomas Bruhn ist Physiker und arbeitet seit 2012 transdisziplinär am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam (IASS). Dort beschäftigte er sich zunächst mit Climate Engineering und CO2-Recycling. Seit 2016 leitet er gemeinsam mit Dr. Zoe Lüthi das Projekt AMA (A Mindset for the Anthropocene) zu der Frage, auf welche Weise die Kultivierung innerer Haltungen wie Achtsamkeit und Mitgefühl zum Wandel zur Nachhaltigkeit beitragen kann. Seit 2017 arbeitet er zudem zu kollektivem Lernen und Ko-Kreativität im Kontext politischer Entscheidungsprozesse für Nachhaltigkeit. Sein Hauptanliegen ist es, Akteure aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen zusammenzuführen, um in reflexiven Prozessen gemeinsame Perspektiven und Handlungspfade für eine kontextspezifische Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsanliegen zu entwickeln. Dr. Thomas Bruhn | IASS Potsdam (iass-potsdam.de)
Moderiertes Gespräch: Prof. Dr. Dr. Alexander Lohner und Oberkirchenrat Pfr. Christian Schwindt - Die Umsetzung der Agenda 2030 – wo stehen wir?
- Prof. Dr. Dr. Alexander Lohner ist Philosoph und Theologe. Er promovierte in Philosophie und Theologie und habilitierte mit einer medizinethischen Arbeit. Er lehrt als Dozent an den Universitäten München, Berlin und Kassel. Er veröffentlichte mehrere wissenschaftliche Bücher und Artikel in Zeitschriften und Zeitungen. 2006 wurde er von der Universität Kassel zum Professor ernannt. Außeruniversitär ist er in der Lehrerfortbildung, als Medizinethiker und in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Er ist u.a. Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste zu Salzburg. Er ist für das katholische Hilfswerk Misereor in Aachen als Grundsatzreferent tätig. Alexander Lohner
- Oberkirchenrat Pfr. Christian Schwindt (ZGV) ist evangelischer Theologe und leitet seit 2010 das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, wo er fachlich zuständig ist für das Handlungsfeld Gesellschaftliche Verantwortung und diakonisches Handeln im Dezernat 1 kirchliche Dienste der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Er hat evangelischen Theologie, Philosophie und des Kulturmanagements in Bonn, Marburg und Ludwigsburg studiert. Seine Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem Sozialethik, Protestantismus und Kultur, theologische Gesellschaftslehre und diakoniepolitische Fragen. Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN: Unser Team (zgv.info)
Moderatorin: Kristina Oldenburg, KOKONSULT
Improvisationstheater: Subito
- Improvisationstheater aus Wiesbaden, Subito! Improvisationstheater - Garantiert ohne Konservierungsstoffe